Gemeinde Tecoluca

Schwerpunkte: Wasser und Abwasser

 

Ausgangslage

 

Eine der zentralen Herausforderungen in San Vicente ist die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem Trinkwasser.

 

80% des Trinkwassers, das den BewohnerInnen von Tecoluca, der größten Gemeinde des Bundeslandes, zur Verfügung steht, ist kaum genießbar. Obwohl in großen Mengen Chlor beigemischt wird, enthält das Wasser noch immer zu viele choliforme Bakterien. Beides ist schädlich für die Gesundheit von Mensch und Tier.

 

Ursächlich für die schlechte Wasserqualität ist das defiziente Quellfassungs- und Distributionssystem, welches nach dem Ende des Bürgerkriegs in den 90er Jahren aufgebaut wurde.

  

Ziele und Umsetzung

 

Im Rahmen der Regionalkooperation wurde nun begonnen, bewährte, lokal in Oberösterreich erprobte Technologien zur Verbesserung der Wasserqualität in El Salvador einzusetzen.

 

Gemeinsam mit Diplomingenieur Josef Sperrer wird eine von ihm für den Alpenraum entwickelte Technik der Quellfassungen in der Gemeinde Tecoluca angewandt. Die ersten Projekte verliefen vielversprechend. Das durch diese Quellfassungen erschlossene Wasser ist qualitativ hochwertig und kommt ohne Chlor aus.

 

Finanzielle Unterstützung bekommt die Gemeinde Tecoluca dabei von seiner Partnergemeinde Thalgau. Außerdem haben mehrere österreichische Experten ihr Wissen vor Ort eingebracht.

  

Zukünftige Projekte

 

Neben der Errichtung weiterer Quellfassungen in der Region nach der Sperrer-Methode ist ein weiteres Ziel, das Thema Abwasserreinigung voranzubringen. Ein erstes Pilotprojekt läuft bereits.

 

Für die Fortführung ist die Kooperation mit weiteren österreichischen Gemeinden sowie ExpertInnen für Wasser- und Abwasserwirtschaft notwendig.

 

Hat Ihre Gemeinde Interesse an Kooperation in diesem Bereich?

Dann kontaktieren Sie uns: office@intersol.at

 

 

 


Größere Kartenansicht

Solidarische Geschenke jetzt im INTERSOL-Shop bestellen, oder auch per E-Mail & telefonisch (0662 874723)


Unkompliziert und sofort spenden: